Das Ende einer Feigheit, 2 Audio-CDs
16,80 €
Versand per:

- Interpret
- Jürgen Fuchs / Herta Müller / Wolf Biermann
- Spielzeit
- 151 Min.
Produktbeschreibung
"Das Wichtigste war das Verlieren der Angst."
Gegen das Vergessen: Dieses Hörbuch erinnert an den Schriftsteller und DDR-Regimekritiker Jürgen Fuchs (1950-1999). Schon früh erhält er Publikationsverbot, 1976 wird er verhaftet und ins Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen gebracht, 1977 nach West-Berlin abgeschoben. Dort engagiert er sich weiter, hält Verbindung zur Bürger- und Friedensbewegung in der DDR, setzt sich in seinen Werken mit seiner Verfolgung und der dogmatischen und inhumanen Gesellschaft auseider. Damit steht er auch im Westen wie kaum ein anderer im Visier des MfS und ist zahlreichen "Zersetzungsmaßnahmen" ausgesetzt. Nach dem Mauerfall bemüht Fuchs sich um Aufklärung der Stasi-Verbrechen. 1999 stirbt er mit nur 48 Jahren an Leukämie.
In der vorliegenden Produktion sind erstmals ein Prosatext, Gedichte und ein Interview von und mit Jürgen Fuchs zusammengestellt. Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller würdigt den Schriftsteller, der am 19. Dezember 2010 sechzig Jahre alt geworden wäre, mit dem Text Der Blick der kleinen Bahnstationen , der Liedermacher Wolf Biermann mit dem Lied Jürgen Fuchs , das er nach dem Tod seines Freundes schrieb.
Weitere beliebte Produkte

Im Bernstein der Balladen
24,70 €

The Very Best Of
19,99 €

Warte nicht auf bessre Zeiten, 10 Audio-CDs
15,50 €

Barbara
20,60 €

Mozart: Hochzeit des Figaro / Entführung aus dem Serail
14,99 €

Mozart: Die Zauberflöte
24,99 €

Fern von daheim
19,99 €
